Kirchenausschuss
Der Kirchenausschuss (so nennt sich der Kirchenvorstand im niedersächsischen Teil des Bistums) ist für die Vermögensverwaltung in einer katholischen Pfarrgemeinde zuständig und verantwortlich. Er besteht aus dem örtlichen Pfarrer als dem Vorsitzenden sowie einer je nach Größe der Gemeinde unterschiedlichen Zahl von gewählten Kirchenvorstehern. Zudem können noch weitere Geistliche der Pfarrei dem Gremium angehören.
Der Kirchenausschuss verwaltet das Vermögen in der Gemeinde: Kirchengebäude, Gemeindeeinrichtungen wie etwa Pfarrheime, Grundstücke und gegebenenfalls Stiftungen. Er hat ein Vermögensverzeichnis zu führen, den Haushaltsplan aufzustellen, die Kasse zu prüfen und die Jahresrechnung entgegenzunehmen.
Mitglieder des derzeitigen Kirchenausschusses sind:
Ausschüsse:
Friedhof:
Peter Wreesmann-Grever, Günter Herzog, Wilhelm Hinrichs
Kindergärten:
Dennis Moormann, Ottmar Wolke, Simone Ostendorf
Immobilien:
Wolfgang Lampe, Bernd Nordmann, Felix Klugmann
Vertretung des Kirchenausschusses bei der Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen:
Elisabeth Gänsler, Wolfgang Lampe (Stellvertreter)
Vertreterin des Verwaltungsausschusses für den Pfarreirat:
Elisabeth Gänsler
Schriftführerin:
Simone Ostendorf
gewählt für 4 Jahre
Der Kirchenausschuss wird in geheimer und unmittelbarer Wahl im Offizialatsbezirk Oldenburg durch die Gemeindemitglieder gewählt. Das aktive Wahlrecht hat jedes Gemeindemitglied, das am Wahltag 16 Jahre alt ist. Wählbar für das Gremium ist jeder wahlberechtigte Katholik, der am Wahltag 18 Jahre alt ist (passives Wahlrecht). Die Ausschussmitglieder werden für jeweils 4 Jahre gewählt.
Pfarreirat
Alle vier Jahre wählen die Katholiken für ihre Gemeinde einen Pfarreirat. Je nach Größe der Pfarrei bestimmen die Gemeindemitglieder bis zu 16 Frauen und Männer in geheimer und unmittelbarer Wahl.

Aufgrund ihres Amtes gehören zusätzlich dem Pfarreirat an: Der Pfarrer, weitere Seelsorger, ein Mitglied des Verwaltungsausschusses, sowie bis zu vier vom Pfarrer berufene Personen.
Dem neu gewählten Pfarreirat gehören folgende Mitglieder an.
Pfarrer Günter Mleziva, Pater Walter Körbes, Ansgar Ahrens, Anne-Marie Brinker, Daniela Grünloh, Heike Meyer, Louisa Meyer, Christian Niehoff, Andrea Hoppe, Monika Jans, Josef Lamping, Birgit Sauerland, Irmgard Wehage, Anette Wichmann, Elisabeth Gänsler.
Zur Planung von bestimmten Themen, Aktionen oder Veranstaltungen hat der Pfarreirat von St. Petrus folgende 4 Sachausschüsse gebildet
- Öffentlichkeitsarbeit
- Jugend, Ehe und Familie
- Caritas
- Liturgieausschuss

Vorstand:
1. Vorsitzender: Christian Niehoff
2. Vorsitzender: Josef Lamping
Beisitzerin: Andrea Hoppe
Schriftführerin: Louisa Meyer
Vertreterin im Verwaltungsausschuss ist Heike Meyer
Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit:
Elisabeth Gänsler
Daniela Grünloh
Birgit Sauerland
Ausschuss Jugend, Ehe und Familie:
Ansgar Ahrens
Monika Jans
Heike Meyer
Christian Niehoff
Ausschuss Caritas:
Josef Lamping
Irmgard Wehage
Annette Wichmann
Ausschuss Liturgie:
Pater Körbes
Annemarie Brinker
Andrea Hoppe
Louisa Meyer