Gedenkakt für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April 2021

Bild: Karin Teichmann, www.kinder-regenbogen.at
In: Pfarrbriefservice.de

Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth möchte Zeichen setzen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 18. April 2021 zu einem zentralen Gedenkakt für die Opfer der Corona-Pandemie aufgerufen. In Berlin wird eine kleine Zeremonie stattfinden.

Das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth (CSW) wird sich in seinen Dienststellen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta an dieser Aktion beteiligen und hat dazu Windlichter vorbereitet, die mit einem Regenbogen versehen sind. Der Regenbogen gilt im christlichen Glauben als Zeichen des Bundes zwischen Gott, den Menschen und allen Lebewesen auf der Erde. Darüber hinaus war er im letzten Jahr vielerorts zu sehen. Vor allem Kinder drückten damit ihre Sehnsucht nach trostspendenden Zeichen und einer besseren Welt aus. Unter dem Regenbogen ist folgende Aufschrift zu lesen:

In Gedenken an die Betroffenen der Corona-Pandemie.

Neben den Opfern, die in der Corona-Pandemie ihr Leben verloren haben und derer vom Bund gedacht wird, dürfen sich auch diejenigen als Betroffene sehen, die geliebte Angehörige und Freunde verloren haben. Pflegekräfte haben ihrerseits hautnah miterlebt, was die Erkrankung bedeutet. Gleichfalls betroffen sind viele Menschen, die wegen der Pandemie in Kurzarbeit geraten sind oder ihren Arbeitsplatz gänzlich verloren haben und in eine unsichere Zukunft blicken. Nicht selten kommen sie als Ratsuchende in die CSW-Dienststellen. Eltern von schulpflichtigen Kindern geraten im Homeschooling an ihre Grenzen. Der Familienalltag ist anstrengend. Kinder sind überfordert. So könnte man die Liste sicherlich noch fortsetzen. Das Caritas-Sozialwerk möchte für alle Betroffenen der Pandemie ein Zeichen setzen. Menschen in Not dürfen unserer Gesellschaft nicht gleichgültig werden.

Der Aufruf des Vorstands des Caritas-Sozialwerks, Heribert Mählmann, ist: „Bitte stellen Sie am Gedenktag ein Windlicht mit einer Kerze zu Hause in einem Fenster auf, um so einen Beitrag der Solidarität mit den Betroffenen der Corona-Pandemie zu leisten“.

Die Windlichter liegen ab Freitagmorgen in den 3 Kirchen unserer Pfarrgemeinde zur kostenlosen Mitnahme aus.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: